Erstellung einer Website: Ein Überblick über die Kosten
Eine Internetseite kostet nicht nur bei der Erstellung Geld. Der Betrieb, die Optimierung und auch Aktualisierung kosten Geld und Zeit. In diesem Blog-Post haben wir einmal die wesentlichen Kosten aufgeführt. Der Post hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Bei den vorgestellten Programmen und Plugins, handelt es sich um Tools, die wir bei unseren Kunden einsetzen und bisher gute Erfahrungen gemacht haben.
Eine Website zu erstellen ist eine Investition, die gut geplant sein sollte. Erfahren Sie, welche Kosten auf Sie zukommen können und wie Sie diese effizient managen.
Webdesign: Basis- bis Premiumlösungen
Eine eigene Website zu erstellen und zu pflegen kostet Zeit und Geld – egal, ob Sie die Arbeiten selbst ausführen oder Sie einen Dienstleister / eine Agentur damit beauftragen. Je nach Ausbaustufe (Basisseite bis umfangreicher Webshop) sind die Preise unterschiedlich.
Prüfen Sie, ob ein Baukastensystem für Ihre Anforderungen ausreicht. Diese sind sehr häufig kostenpflichtig, aber die Erstellung einer einfachen Website ist hiermit in einer angemessenen Zeit realisierbar. Sobald eine Suchmaschinenoptimierung erfolgen soll, scheiden einige Angebote leider aus.
Domain und Hosting: Was müssen Sie beachten?
Die Domain benötigen Sie, damit Ihre Internetseite von Internetnutzern auch aufgerufen werden kann. Es kann sinnvoll sein, mehrere Domains zu registrieren, um sich gegen Wettbewerber abzusichern.
Hosting-Kosten umfassen die Speicherung und Sicherung Ihrer Internetseite auf einem Server. Einige Provider bieten hier Komplettpakete (Domain und Speicherung) an. Achten Sie bei Ihrer Entscheidung für einen Provider auf Datenschutz und Datensicherheit. Viele Anbieter geben einen Verfügbarkeitswert in Prozent an. Zum Beispiel 99% oder 99,99%. Der Unterschied zwischen 99% und 99,99% Verfügbarkeit bedeutet einen möglichen Ausfall von 3,5 Tagen im Jahr bei 99% Verfügbarkeit.
Kosten für Inhalte: Texte, Bilder und mehr
Wenn Sie die Texte für den Inhalt der Seiten nicht selbst erstellen wollen, müssen Sie spezielle Firmen damit beauftragen. Hierfür gibt es eine Vielzahl von Angeboten / Agenturen, die komplette Texte schreiben oder „nur“ Ihre Texte optimieren.
Bilder sollten ebenfalls Ihr Unternehmen widerspiegeln oder zur Auflockerung genutzt werden. Fotos können im Internet (z.B. bei Adobe Stock) gekauft oder von einem Fotografen erstellt werden. Achten Sie darauf, welche Art von Bildrechte Sie bekommen! Es gibt bei einigen Fotografen / Fotostudios eingeschränkte Rechte, zum Beispiel zeitlicher Art oder Nutzungsart.
Tools und Plugins: Zusatzkosten für erweiterte Funktionen
Je nach Umfang und gewünschter Funktionalität Ihrer Website können Kosten für Tools und Plugins anfallen. Diese werden, wenn sie kostenpflichtig sind, monatlich, jährlich oder einmalig berechnet.
Beispiele für kostenpflichtige Plugins sind WPML für mehrsprachige Websites, Elementor Pro für erweiterte Pagebuilding-Funktionen oder Yoast Premium für Suchmaschinenoptimierung. Die Preise variieren je nach Anbieter und Leistungsumfang.
Laufende Kosten: Pflege und Aktualisierung der Website
Die Aktualisierung und Erweiterung einer Internetseite kann ebenfalls Geld kosten. Besonders wichtig ist, dass Sie – wenn es notwendig ist – immer zeitnah Updates für die genutzte Software und Plugins einspielen. Alte Software ist ein Sicherheitsrisiko und Angriffspunkt für Hacker.
Sie können Geld sparen, wenn Sie darauf achten, dass Sie den Inhalt Ihrer Website selbst anpassen können, z.B. Texte verändern, Bilder hochladen, neue Produkte einstellen oder neue Seiten erstellen.
IONOS z.B. Start |
Monatlich |
4,20€ |
Domain (enthalten in IONOS Start) |
Monatlich |
1,09€ |
Plugins für WordPress
Mehrsprachige Website |
||
Anschaffung |
79,-$ |
|
danach jährlich |
59,-$ |
|
Pagebuilder |
||
kostenlos |
||
Elementor Pro |
Jährlich |
49,-$ |
SEO-Tool |
||
kostenlos |
||
Yoast Premium |
Jährlich |
89,-€ |
kostenlos |
||
Screaming Frog Pro |
Jährlich |
239,- £ |
Consent-Tool |
||
Jährlich |
39,-€ |
|
Buchungskalender |
||
Jährlich |
70,-$ |
|
In Microsoft 365 enthalten |
„kostenlos“ 1) |
|
Beschleunigungs-Tool |
||
Jährlich |
49,-$ |
Stock-Bilder
pro Datei |
9,90€ |
Produktivtools (E-Mail, Textverarbeitung, CRM usw.)
Microsoft |
|
|
Basic Standard |
5,88€/mtl. 12,29€/mtl. 21,63€/mtl. |
|
|
3,89€/mtl. |
|
HubSpot (CRM) |
|
|
HubSpot |
Basic Starter Professional Enterprise |
kostenfrei 20,00€/mtl. (15,-€ bei jhl. Zahlung) je nach Modul je nach Modul |
E-Mail-Marketing
|
|
|
300 E-Mail / Tag |
|
Kostenlos |
Ab 10.000 E-Mail / Monat |
Monatlich |
min. 19,-€ |
e-Commerce / Online-Shop
Monatlich |
ab 29,-$ |
|
kostenlos |
Webdesign - Welche Kosten entstehen bei einer Website?
Eine eigene Website zu erstellen und zu pflegen kostet Zeit und Geld – egal, ob Sie die Arbeiten selbst ausführen oder Sie einen Dienstleister / eine Agentur damit beauftragen.
Je nach Ausbaustufe (Basisseite bis umfangreicher Webshop) sind die Preise unterschiedlich.
Die Preise der verschiedenen Module von Keepsmile Design finden Sie hier: Webdesign – Preise und Beschreibung der Module.
Prüfen Sie, ob ein Baukastensystem für Ihre Anforderungen ausreicht. Diese sind sehr häufig auch kostenpflichtig, die Erstellung einer einfachen Website ist hiermit in einer angemessenen Zeit realisierbar. Sobald eine Suchmaschinenoptimierung erfolgen soll, scheiden einige Angebote leider aus.
Domain
Die Domain benötigen Sie damit Ihre Internetseite von Internetnutzern auch aufgerufen werden kann.
Sie sollten überlegen, ob Sie nur die eine Domain beantragen oder auch eine mit einer anderen Endung (.com / .es) z.B. www.keepsmile-design.com und www.keepsmile-design.de
Evtl. ist auch eine Registrierung von weiteren ‚Namen‘ sinnvoll (Ihr Wettbewerb schläft nicht!) zum Beispiel: www.keepsmiling-design.com. Domains können zum Beispiel bei IONOS (1&1) gebucht werden.
Häufig ist bereits mindestens eine Domain in den Hosting-Paketen der jeweiligen Anbieter enthalten. Zusätzliche Domains können dann hinzugebucht werden. Vergessen Sie die Weiterleitung auf die Hauptdomain nicht.
Zum Beispiel wird die www.keepsmile-design.de auf die …com weitergeleitet. Wenn ein Internetnutzer die .de-Seite eingibt bekommt er keine Fehlermeldung, sondern wird direkt auf die .com-Seite weitergeleitet. Die Weiterleitung können Sie bei Ihrem Provider einrichten.
Hosting-Kosten / Hosting-Gebühren
Hierunter sind die Kosten für die Speicherung und Sicherung Ihrer Internetseite auf einem Server zusammengefasst. Einige Provider bieten hier Komplettpakete (Domain und Speicherung) an. Je nach Funktionsumfang handelt es sich um interessante Angebote, die auch häufig weitere Domains beinhalten. Sie sollten bei Ihrer Entscheidung für einen Provider auch über den Datenschutz (Datenschutzgrundverordnung – DSGVO) und die Datensicherheit nachdenken.
Bei Hosting Ihrer Website sollten Sie unbedingt auch auf die Verfügbarkeit achten.
Viele Anbieter geben einen Verfügbarkeitswert in Prozent an. Zum Beispiel 99% oder 99,99%. Der Unterschied zwischen 99% und 99,99% Verfügbarkeit hört sich nicht besonders hoch an – “nur 1%”.
Ein Prozent bedeutet aber auf ein Jahr (365 Tage) gerechnet einen möglichen Ausfall von 3,5 Tage im Jahr.
Kann sich Ihr Unternehmen einen möglichen Ausfall von 3,5 Tagen leisten?
Achten Sie auch auf die Dauer der Datensicherung
Viele Provider sichern die Daten nur über einen Zeitraum von 7 Tagen. In bestimmten Fällen ist das nicht ausreichend. Ist eine Website infiziert (gehackt worden), fällt das häufig erst nach dieser Sicherungsdauer auf. Dadurch ist es nicht mehr möglich einen Zustand von vor der Infizierung wieder herzustellen.
Lesen Sie dazu „Website-Backup – Sichern Sie regelmäßig Ihre Internetseite„
Einige Provider bieten auch E-Mail-Accounts an
Bei einigen Anbietern sind im Angebot auch E-Mail-Accounts enthalten. Aufgrund der aktuellen Entwicklung und der Zunahme von Ransomware-Attacken raten wir zu kostenpflichtigen Angeboten, zum Beispiel von Microsoft.
Der Vorteil bei den Paketen von Microsoft 365 ist, dass, zusätzlich zu den erweiterten Sicherheitsfunktionen, bereits ab Microsoft 365 Business Basic Cloudspeicher (OneDrive) enthalten ist. Hierdurch wird die Zusammenarbeit und das Arbeiten von überall vereinfacht / ermöglicht.
Kosten für die Erstellung
Diese richtet sich nach dem Umfang und die gewünschten Funktionen einer Internetseite.
Internetseiten mit vielen besonderen Features (z.B. Online-Buchungstool, Einbindung eines E-Mail-Marketing-Tools oder Mehrsprachigkeit der Website) kosten bei der Erstellung mehr als eine Basis-Website.
Hinzu kommen eventuell die Kosten für die jeweiligen Tool / Plugins. Diese werden, wenn Sie kostenpflichtig sind, monatlich, jährlich oder einmalig berechnet.
Der Preis für diese Erweiterungen richtet sich auch häufig nach dem Leistungsumfang.
Kosten für den Inhalt (Content)
Wenn Sie die Texte für den Inhalt der Seiten nicht selbst erstellen wollen, müssen Sie spezielle Firmen damit beauftragen. Hierfür gibt es eine Vielzahl von Angeboten / Agenturen, die komplette Texte schreiben oder „nur“ Ihre Texte optimieren.
In den Text (Content) sollten Sie bestimmte Schlüsselwörter (Keywords) „einbauen“. Diese Keywords werden aufgrund des Suchverhaltens und des Suchvolumens ermittelt. Hierzu gibt es verschiedene Tools / Anbieter, die Ihre Dienste kostenlos und/oder kostenpflichtig anbieten.
Agenturen, die den Text für Sie erstellen sollten auf diese Tools zugreifen können und für Ihren Text die optimalen Worte nutzen.
Ein Beispiel aus unserem Fotostudio. Das Wort Babybauchfotos wird 3x so oft gesucht wie das Wort Schwangerschaftsfotos.
Einen schnellen Überblick über Ihre Website erhalten Sie mit dem kostenlosen Programm Google Search Console (GSC).
Mit diesem Tool können Sie zum Beispiel sehen wie häufig Ihre Website bei bestimmten Suchen gezeigt wurde (Impressionen) und oft sie angeklickt wurde (Klicks). Der Vorteil von GSC ist, dass Sie keine Probleme mit der DSGVO haben, und bei der Nutzung der GSC auch kein Consent-Banner einrichten müssen.
Kosten für Bilder und Grafiken
Bilder sollten auch Ihr Unternehmen widerspiegeln oder zur Auflockerung genutzt werden. Fotos können im Internet (z.B. bei Adobe Stock) gekauft werden oder Sie können einen Fotografen beauftragen (z.B. Fotostudio Keepsmile, Castrop-Rauxel [unser Fotostudio 😉]). Meistens ist es günstiger Bilder im Internet zu kaufen (nicht einfach kopieren – Urheberrecht!!), sofern sie keinen direkten Bezug zu Ihrem Unternehmen (Gebäudeansicht, Eingangsbereich, Maschinenpark usw. oder Ihrem Team (Mitarbeiter) haben.
Die Bilder in diesem Beitrag haben wir alle bei Adobe Stock gekauft.
Achten Sie darauf, welche Art von Bildrechte Sie bekommen! Es gibt bei einigen Fotografen / Fotostudios eingeschränkte Rechte, zum Beispiel zeitlicher Art (Nutzungsdauer zwei Jahre), Nutzungsart (nur für das Internet und Social Media – nicht für Printprodukte) usw.
Sofern Sie noch kein Logo haben, sollten Sie für die Erstellung eine Agentur beauftragen. Achten Sie darauf, dass Sie eine vektorisierte Datei erhalten.
Eine Vektor-Datei kann unendlich vergrößert werden, da Sie nicht, wie ein Bild, aus Pixeln bestehen. Deshalb sind diese Dateien für spätere Vergrößerungen sehr gut geeignet. Die Vektor-Datei können Sie deshalb später für Drucksachen (z.B. Visitenkarten, Roll-up-Displays, Banner usw.) nutzen.
Pflege der Website (Design / Inhalt)
Die Aktualisierung und Erweiterung einer Internetseite kann auch Geld kosten. Insbesondere wenn es sich um ein geschlossenes ‚System‘ handelt, auf das Sie nur mit besonderen Zugangsrechten / Software zugreifen können – oder Sie spezielle Programmierkenntnisse benötigen.
Sie können Geld sparen, wenn Sie darauf achten, dass Sie den Inhalt Ihre Website selbst anpassen können, z.B. Texte verändern, Bilder hochladen, neue Produkte einstellen oder neue Seiten erstellen.
Besonders wichtig ist, dass Sie – wenn es notwendig ist – immer zeitnah Updates für die genutzte Software und Plugins einspielen. Alte Software ist ein Sicherheitsrisiko und Angriffspunkt für Hacker (Exploit-Kits).
Aufstellung Kosten für eine Website
Wir erstellen die meisten Internetseiten für unsere Kunden in WordPress. Deshalb habe ich nachfolgend die uns genutzten WordPress-Plugins aufgeführt. Sicherlich ist es eine Vielzahl anderer Anbieter, die ein ähnliches oder bessere Angebote haben. Die nachfolgende Liste hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Vielmehr möchte ich versuchen einen groben Kosten-Überblick zu vermitteln.
Einige Plugins sind kostenlos. Bei diesen kostenlosen Tools ist der Funktionsumfang häufig eingeschränkt. Zum Beispiel können bei der kostenlosen Screaming Frog-Version max. 500 Unterseiten gecrawlt werden.
Unter Produktivtools habe ich die Angebote von Microsoft aufgeführt.
Hierbei ist es für mich wichtig zusätzliche Sicherheitsfunktionen zum Schutz der eigenen Daten „anzubieten“.
Microsoft bietet sehr viele verschiedene Versionen an. Sie sehen in der Aufstellung die Pläne für bis zu 300 Lizenzen. In den meisten Hosting-Paketen sind auch E-Mail-Adressen enthalten.
Leider fehlen bei den Angeboten sehr häufig die Sicherheitsfunktionen oder die Postfachgröße ist sehr eingeschränkt. In den Microsoft-Paketen sind viele bekannte Programme z.B. Word, Excel, Outlook, Teams usw. enthalten. Bei den Microsoft 365 angeboten ist auch OneDrive (Cloud) mit jeweils 1 TB-Speicher pro Lizenz enthalten.
Durch das Speichern Ihrer Dateien in der Cloud können Sie von überall an Ihrer Website arbeiten und den Content ergänzen.